Bericht OKR St. Hedwig/St. Theresia vom 19. März 2025
Kurzprotokoll OKR-Sitzung St. Hedwig/St. Theresia vom 19.03.2025
Nach einem Impuls von Herrn Muschalek über "Gottes eingeborenen Sohn" haben wir die Kar- und Ostertage vorbereitet. Vom Taizé-Gebet am 30.03. über den Arbeitseinsatz bis zu Palmsonntag und den beiden Ostergottesdiensten – dank der Vorbereitungsteams läuft alles wie gewohnt.
Danach ging es um konkrete Vorstellungen für die Umgestaltung der Kapelle. Einige Jugendliche hatten ihre Ideen eingebracht. Der OKR ist sich weitgehend einig, dass der Raum einen religiösen Charakter er- bzw. behalten soll. Größere Mittel für Investitionen sind nicht zu erwarten, Kosten für eine Renovierung werden aber erstattet (Pfarrer). Hier wollen die Jugendlichen auch selbst Hand anlegen.
Konkret geht es darum, einen Raum zu schaffen, in dem sich die Ministranten vor dem Gottesdienst umziehen können (Schrank für Gewänder, Garderobenständer, Tisch, Teppich?) und der für die Beichte genutzt werden kann. Dazu müssen die Zelte in den neuen Schuppen, die 3-4 Bänke und der früher als Altar genutzte Tisch raus, eine „Abgrenzung“ des erhöhten Teils hinter dem Tabernakel erfolgen. Erste dem entsprechende Änderungen sollen zum Arbeitseinsatz erfolgen.
Weiterhin ging es um die Vorbereitung der Renovierung der Bungalow-Verkleidung und um die Verteilung der Aufgaben in der Gemeinde. Herr Pohler möchte die Aufsicht über die Zelte und Biertischgarnituren abgeben. Es geht vor allem um die Herausgabe und Rücknahme bei der Nutzung in der Pfarrei oder Vermietung, Anleitung beim Zeltauf- und -abbau usw. Noch ist dafür kein Nachfolger gefunden, die Aufgabe teilen sich die OKR-Mitglieder auf „Zuruf“.
Einige anstehende Termine:
10.06., gemeinsame Sitzung aller Räte in Böhlitz-Ehrenberg
18.06., 19:00 Uhr nächste reguläre OKR-Sitzung
08.08., 19:00 Uhr Sommerkonzert mit Duo „Azind“: Musik aus dem Balkan
15.08. KFD-Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt in St. Hedwig
31.08., 09:30 Uhr ökumen. Zeltgottesdienst
09.09., 18:00 Uhr ökumen. Grillen der Räte in Tabor
Kommentar schreiben
Formular ausfüllen und mitdiskutieren
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.