Bericht über die Sitzung des Ortskirchenrats St. Martin vom 11. Februar 2025
Der Ortskirchenrat hat sich am vergangenen Dienstag zu seiner zweiten Sitzung getroffen.
1. Wir haben Rückblick gehalten und uns sehr darüber gefreut, dass die ersten Veranstaltungen in diesem Jahr so harmonisch und erfolgreich verlaufen sind. Unsere Sternsinger haben wieder viel Geld - mehr als 5.900 € - für den guten Zweck gesammelt und sind dieses Jahr sogar beim Dreikönigsempfang des Ministerpräsidenten in Dresden gewesen. Unser 40jähriges Jubiläum hat Jung und Alt Spaß gemacht und der diesjährige Fasching unter dem Motto „Unter den Wellen tief im Meer, feiern wir Fasching, kommt alle her!“ hat so viele Gäste angezogen wie schon lange nicht mehr.
2. Der Ortskirchenrat hat sodann beraten, wer St. Martin im Pfarreirat unserer Gesamtgemeinde St. Philipp Neri vertreten soll. Unsere bisherige Pfarreiratsvorsitzende Bettina Schöbel hat sich leider dafür entschieden, sich nicht mehr dafür aufstellen zu lassen. Wir danken ihr für acht Jahre volles Engagement in der Gesamtgemeinde! Entsandt wurden: Kordula Schaefer, Verena Sieber und Dr. Richard Häußler. Sie haben schon einen Tag später an der konstituierenden Sitzung des neuen Pfarreirats mitgewirkt. Dabei sind Marcus Zschornack zum neuen Vorsitzenden des Pfarreirats und Bernhard Pfitzner zum neuen Stellvertreter gewählt worden. Die vollständige Besetzung des aktuellen Pfarreirats ist auf der Homepage zu finden.
3. Schließlich hat sich der Ortskirchenrat schon Gedanken über die Fastenzeit gemacht. Es soll wieder an jedem Mittwoch um 18.00 Uhr eine Kreuzwegandacht oder einen Bibliolog geben. Außerdem hat sich der Chor vorgenommen, in der Fastenzeit jeweils am Montag-abend um 19.00 Uhr für alle eine halbstündige Gesangsandacht anzubieten. Und noch etwas: Pfarrer Glombitza und Pfarrer Dr. Sörgel planen am 28. März 2025 um 19.00 Uhr einen ökumenischen Gemeindeabend zu dem Thema, wie unsere beiden Konfessionen in Zeiten abnehmenden Glaubens bestehen können.
Kommentar schreiben
Formular ausfüllen und mitdiskutieren
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.